|
Die staatliche Berufsfachschule für Altenpflege bzw. für Altenpflegehilfe bereitet die Auszubildenden auf den Beruf des Altenpflegers bzw. des Altenpflegehelfers vor. Neben dem theoretischen und praktischen Unterricht an der Maria-von-Linden-Schule findet die praktische Ausbildung in Einrichtungen der stationären Altenhilfe, z.B. Alten- und Pflegeheime, statt. Je nach Berufsziel dauert die Ausbildung drei Jahre oder ein Jahr. Entsprechend bietet die Maria-von-Linden-Schule zwei verschiedene Schularten an:
Während der Ausbildung erhalten die Schüler eine Ausbildungsvergütung. |
Innerhalb ihres Weiterbildungsangebots bietet die Maria-von-Linden-Schule („Staatliche Fachschule für Weiterbildung in der Pflege") diese Schwerpunkte an:
- Praxisanleitung/ Berufspädagogische Fortbildung zur Praxisanleitung
- Pflegedienstleitung/ Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft
- Weiterbildung zur Leitung einer Pflege- und Wohneinheit
Alle Weiterbildungsmaßnahmen werden durch eine staatliche Prüfung beendet. Die erfolgreiche Teilnahme wird zertifiziert.
Unter dem Link www.frau-beruf.info/podcast finden Sie eine Podcast-Reihe mit Informationen und Interviews zu Beruf und Ausbildung. |