Willkommen an der Maria-von-Linden-Schule in Heidenheim
Willkommen an der Maria-von-Linden-Schule in Heidenheim
previous arrow
next arrow

Nicht kategorisiert

Unterrichten an der MVL

Kommen Sie in unser MVL-Team!

Aktuell suchen wir Verstärkung in den Bereichen Deutsch, Körperpflege, Informatik, Mathematik und Pflege.

Lesen Sie hier Stimmen aus unserem Kollegium, warum es eine gute Entscheidung ist, zu uns an die MVL zu kommen!

 Auch das Video unserer Pflegeabteilung macht Lust aufs Unterrichten an der MVL!

Nähere Infos zu den Stellen unter www.lehrer-online-bw.de oder rufen Sie uns an unter 07321-3217800. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Komm in unser Team 2025
Komm in unser Team Deutsch 2025
Komm in unser Team Mathe 2025
Anwerbung Friseure 25
Komm in unser Team Pflege 2025
Komm in unser Team Informatik 2025
Für die MVL Schöne MVL Werbung Beck
MVL Werbung Mayr Werbung MVL Dzimb
MVL Werbung Zeiler MVL Werbung Sekretariat

Ansprechpartner

So erreichen Sie die Maria-von-Linden-Schule:

Maria-von-Linden-Schule
Heckentalstr. 86
89518 Heidenheim

Telefon: 07321 321-7800
Fax: 07321 321-7823
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag, Dienstag und Donnerstag:
7.30 - 9.45 Uhr  |  11.00 - 12.15 Uhr  |  14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch und Freitag:
7.30 - 9.45 Uhr  |  11.00 - 12.15 Uhr

Das Schulleitungsteam der Maria-von-Linden-Schule

StD Ishaq
Abteilungsleiter

StD'in Fuchs
Stv. Schulleiterin

OStD'in Schöne
Schulleiterin

StD Freudenmann
Abteilungsleiterin

StD Miller
Abteilungsleiter

Frau BoschFrau Bosch

Frau BraunFrau Braun

Frau KindFrau Kind

Frau SchmidtFrau Laible

Wenn man sie nicht angeht, können aus kleinen Schwierigkeiten echte Probleme werden. Deswegen: melde Dich, wenn Du Schwierigkeiten hast mit:

  • Konzentration
  • Schulangst
  • Motivation
  • Schulstress
  • Lern- und Arbeitstechnik
  • Angst vor Klassenarbeiten oder Prüfungen
  • Beruflicher Orientierung
  • Stress mit Eltern oder Freund*innen
  • Schullaufbahn
  • Stress im Ausbildungsbetrieb
  • Begabung

Als Beratungslehrer können wir Dir als Schüler*in Folgendes anbieten:

Beratung bei Schulschwierigkeiten:

  • Lern- und Arbeitsschwierigkeiten
  • Leistungsschwankungen
  • Leistungsschwächen
  • Schulangst
  • Schwierigkeiten mit Mitschülerinnen und Mitschülern oder Lehrkräften

Wir bieten Dir...

  • Durchführung von Tests zur Ermittlung der Begabungsstruktur, der Ursache von Lern- und Arbeitsstörungen
  • Schullaufbahnberatung
  • Hilfe bei der Suche nach passenden Ansprechpartnern bei Problemen wie Sucht, ADHS, Essstörungen, psychiatrischen Störungen...

Als Beratungslehrer sind wir auch Ansprechpartner für Eltern, die bei ihrem Kind Schulschwierigkeiten beobachten, sei es beim Lernen, der Motivation oder Konzentration, ebenso bei Angst, Schulunlust oder Verhaltensproblemen in der Schule. Gerne stehen wir auch Lehrerinnen und Lehrer beratend zur Seite, wenn es z.B. um Schwierigkeiten im Kontakt zu Schülerinnen und Schülern oder Eltern geht.

Kontakt

Beratungslehrer Tim Beck
Kontakt zu uns kannst Du über das Sekretariat oder per E-Mail herstellen:
Telefon: 07321 321
-7800
E
-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ich bin an der Kaufmännischen Schule Heidenheim und an der Maria-von-Linden-Schule zuständig für die Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler sowie den Auszubildenden.

Meine Ziele:

  • Gemeinsam mit den Jugendlichen Perspektiven entwickeln und durch sozialpädagogische Beratung am Schulleben Beteiligte unterstützen.
  • Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot.
  • In Beratungssituationen garantiere ich Vertraulichkeit und Verschwiegenheit.
  • Ansprechpartner sein für Schülerinnen und Schüler

In allen Lebenssituationen

  • schulische Fragen, Probleme und Konflikte im Schulalltag
  • Fragen und Probleme in der Familie, mit Freunden, mit sich selbst
  • Fragen in anderen Lebensbereichen (Sucht, Mobbing, Drogen, Schwangerschaft, ...)

Kooperationen

  • Zusammenarbeit und Vermittlung zu außerschulischen Institutionen (Jugendgerichtshilfe, Beratungsstellen, Allgemeiner Sozialer Dienst/Jugendamt, ...)
  • für Eltern und Lehrerinnen und Lehrer
  • Unterstützung und Beratung bei Fragen und Problemen
  • Vermittlung zu Beratungsstellen und Ämtern

Kontakt

Schulsozialarbeiterin Chantal Graß
Büro:
Raum A401 an der Maria-von-Linden-Schule
Telefon: 07321 321-7837
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprechzeiten:
Montag & Mittwoch: 7.30 - 13.30 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 7.30 - 15.30 Uhr
Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr

Hier können Sie unser Feedbackformular herunterladen, mit dem Sie uns gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge und Beschwerden zukommen lassen können:

pdfFeedback-Formular107 kB

Schularten

Inhalt folgt...

Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Eine barrierefreie Webseite ist nicht nur für Blinde bzw. Menschen mit Handicap, sondern ein Service für viele Menschen. Ob für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen, unterschiedlicher Hard- und Software oder unterschiedlichen Browsereinstellungen - Jeder soll problemlos auf die Seiten der Maria-von-Linden-Schule zugreifen können.

Die Maria-von-Linden-Schule ist bemüht, ihre Webseite in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite www.mvl-hdh.de

1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten teilweise mit § 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar.

2. Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Unvereinbarkeit mit § 10 Absatz 1 L-BGG

  • Es sind keine Erläuterungen in Deutscher Gebärdensprache vorhanden.
    Erläuterungen in Deutscher Gebärdensprache werden so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.
  • Einige PDFs könnten nicht UA-konform sein.
    Die PDFs auf der Webseite werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.
  • Die verwendete Programmiersprache HTML wird teilweise nicht korrekt eingesetzt.
    Die Darstellung eines fehlerfreien Programmcodes der Websiete (sogenannter Quellcode) ist mit einem umfangreichen Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Daher wurden die Quellcodes nicht von allen Fehlern befreit.

3. Bedienung der Navigation (in mobiler Ansicht)

Das Aufklappen der Menüpunkt in de mobilen Navigation erfolgt über die Leertaste. Mit der RETURN-Taste wird der Seitenwechsel zum fokussierten Menü-Link ausgelöst.

4. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 26.03.2023 erstellt.

Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer Selbstbewertung. Die Erklärung wurde zuletzt am 05.12.2022 überprüft.

5. Rückmeldung und Kontaktangaben

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Seite auffallen, wenden Sie sich gerne an uns. Unter folgender Adresse können Sie mit uns Kontakt aufnehmen:

Maria-von-Linden-Schule
Heckentalstr. 86
89518 Heidenheim 

Telefon: 07321 321-7800 oder 321-7811
Fax: 07321 321-7823

E-Mail: info@mvl-hdh.de

Gerne können Sie zur Meldung jeglicher Fehler auch einfach dieses Formular verwenden. Bitte beachten Sie, dass die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder Pflichtfelder sind und ausgefüllt werden müssen.

Kontaktformular

Benutzen Sie zur Kontaktaufnahme einfach dieses Kontaktformular.

Wir setzen uns sobald wie möglich mit Ihnen in Verbindung. Bitte beachten Sie, dass die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder Pflichtfelder sind und ausgefüllt werden müssen.

6. Durchsetzungsverfahren

Um zu gewährleisten, dass diese Webseite den in § 10 Absatz 1 L-BGG beschriebenen Anforderungen genügt, können Sie sich an die Überwachungsstelle medialer Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg wenden und eine entsprechende Rückmeldung geben. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 4 dieser Erklärung.

Falls die Überwachungsstelle medialer Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg nicht innerhalb der in § 8 Satz 1 L-BGG-DVO vorgesehenen Frist auf Ihre Anfrage antwortet, können Sie sich an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen oder an die kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der in § 14 Absatz 2 Satz 2 L-BGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion wenden.

Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie wie folgt erreichen:

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer
Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten:
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279-3360
E-Mail: poststelle@bfbmb.bwl.de

Die Kontaktdaten des/der für Sie zuständigen kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie über die Webseite des Stadt- oder Landkreises in Erfahrung bringen, in welchem Sie Ihren dauerhaften Wohnsitz haben.

Weitere Informationen über das Schlichtungsverfahren finden Sie unter www.schlichtungsstelle-bgg.de.

Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.

Leichte Sprache

Inhalt folgt...

Formatierungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Blockquote

Hier finden Texte und andere Inhalte Platz, die besonders hervorgehoben werden sollen.

Überschrift 1 / H1

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Überschrift 2 / H2

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Überschrift 3 / H3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Überschrift 4 / H4

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Überschrift 5 / H5

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Überschrift 6 / H6

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

  • 1. Aufzählungspunkt
  • 2. Aufzählungspunkt
  • 3. Aufzählungspunkt

Slider

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Simple Image Gallery

Kontaktformular

Sie erreichen uns auf den folgenden Wegen:

Maria-von-Linden-Schule
Heckentalstr. 86
89518 Heidenheim 

Telefon: 07321 321-7800 oder 321-7811
Fax: 07321 321-7823

E-Mail: info@mvl-hdh.de
Web: www.mvl-hdh.de

Achtung: Bitte senden Sie Ihre Unterlagen der MvL nicht als Einschreiben zu!

QR-Code scannen!

Mit diesem QR-Code können Sie die Maria-von-Linden-Schule einfach ihren Kontakten hinzufügen:

QR-Code scannen und die Maria-von-Linden-Schule als Kontakt speichern!

Hier finden Sie uns:

Kontaktformular

Benutzen Sie zur Kontaktaufnahme einfach dieses Kontaktformular.

Wir setzen uns sobald wie möglich mit Ihnen in Verbindung. Bitte beachten Sie, dass die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder Pflichtfelder sind und ausgefüllt werden müssen.

Impressum

Maria-von-Linden-Schule
Heckentalstr. 86
89518 Heidenheim

Telefon: 07321 321-7800
Fax: 07321 321-7823
Internetadresse: www.mvl-hdh.de
Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schulleitung:
SD`in Mireille Schöne

Schulträger:
Landratsamt Heidenheim
Felsenstr. 36
89518 Heidenheim
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verantwortlich für den Inhalt:
SD´in Mireille Schöne
SR Matthias Schüssele

Entwurf & Umsetzung

SchreiberGrimm . Werbeagentur GmbH | 74722 Buchen | www.schreibergrimm.com

Rechtliche Hinweise

Die Inhalte unserer Internetseite werden sorgfältig geprüft. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden. Wir sind für den Inhalt von Websites, auf die von unseren Seiten verlinkt wird, nicht verantwortlich. Der Verweis mittels Hyperlink stellt auch keine Empfehlung dieser Websites oder der sie betreibenden Unternehmen oder ihrer Produkte durch uns dar.

Haftungsansprüche, die durch die Nutzung unseres Internetangebotes verursacht werden, sind ausgeschlossen, sofern wir nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Des weiteren behalten wir uns das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Copyright:

Sämtliche Rechte an den Inhalten von mvl-hdh.de liegen, soweit nicht anders vermerkt, bei der Maria-von-Linden-Schule. Jede über die gesetzlich zulässigen Fälle (z.B. das Zitatrecht oder Vervielfältigungen zum privaten Gebrauch) hinausgehende Verwertung von urheberrechtlich geschütztem Inhalt, insbesondere durch Vervielfältigung und Verbreitung auch in elektronischer Form, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Rechteinhaber. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Redaktion von mvl-hdh.de